Wandelwecker Berlin
Beim Wandelwecker, dem Morgenimpuls für eine soziale und ökologische Metropole des Forschungsverbunds Ecornet Berlin, diskutierten Forscher*innen aus dem Verbund gemeinsam mit dem Verbundkoordinator Valentin Tappeser in zwölf Folgen mit Akteuren aus Politik, Praxis und Wissenschaft zu aktuellen Themen für Berlin – von den Baustellen für die Klimaneutralität bis 2045, zu nachhaltiger Datengovernance und über alternatives Wirtschaften in der Hauptstadt. Die Mitschnitte der Veranstaltungen (Juni 2021 bis Juli 2022) finden Sie hier zum Nachhören.
Energiebeauftragte und Energiemanagement auf Bezirksebene

Wer macht was mit meinen Daten? – Wie eine sozial-ökologische Datengovernance für Berlin aussehen könnte

Lessons Learned – Was die Berliner Alternativökonomie von ihren eigenen Anfängen lernen kann

EEG-Reform 2022 – Was steckt in der Novelle für die Bürgerenergie?

Schulen in Berlin – Vorreiter oder Sorgenkind für klimaneutrale öffentliche Gebäude?

Wärmewende sozialverträglich gestalten: Wie Berlins Quartiere und Milieuschutzgebiete energetisch saniert werden können

Alternatives Wirtschaften in der Hauptstadt – wie in Berlin neue Maßstäbe für die Ökonomie von morgen entwickelt werden

Datengovernance in Berlin – wo liegen die Stellschrauben für eine sozial-ökologische Digitalisierung?

StromNachbarn – Perspektiven für einen dynamischen Mieterstromausbau in Berlin

Kreislaufwirtschaft im Bausektor stärken – Zirkuläres Bauen zur Reduktion von Bauabfällen in der Hauptstadt

Energiearmut trotz Klimawende? Transformation und Teilhabe zusammendenken

Neue Energie für den Klimaschutz in Berlin?
