ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt am Main

Das ISOE entwickelt seit mehr als 30 Jahren wissenschaftliche Grundlagen und zukunftsweisende Konzepte für sozial-ökologische Transformationen. Dazu arbeitet das in der transdisziplinären Forschung ausgewiesene Institut sowohl grundlagen- als auch beratungsorientiert. Seine Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen der Sozial- und Naturwissenschaften forschen in engem Austausch mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zu drängenden globalen Problemen wie Wasserknappheit, Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Landdegradation – auch in internationalen Projekten. Für tragfähige Lösungen arbeitet das ISOE mit dem Konzept sozial-ökologischer Versorgungsysteme (SES), das die vielfältigen Dynamiken zwischen Gesellschaft und Natur zueinander in Beziehung setzt. Dafür bildet die Frankfurter Soziale Ökologie als Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhältnissen die theoretische Grundlage.

Standort: Frankfurt am Main
Gründungsjahr: 1989
Anzahl der Beschäftigten: ~ 80 Mitarbeiter*innen
Themenschwerpunkte: Wasserressourcen und Landnutzung, Wasserinfrastruktur und Risikoanalysen, Energie und Klimaschutz, Mobilität und Urbane Räume, Biodiversität und Bevölkerung, Transdisziplinäre Methoden und Konzepte
Leitung: Prof. Dr. Flurina Schneider (Wissenschaftliche Geschäftsführerin), Dr. Diana Hummel, Dr. Martina Winker, Frank Schindelmann (Kaufmännischer Geschäftsführer)
ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt am Main
+49 69 7076919 0
info@isoe.de
www.isoe.de