Podcasts der Ecornet-Institute
Über spannende Lösungsansätze für nachhaltige Transformationen diskutieren Wissenschaftler*innen der Institute auch in unterschiedlichen Podcast Formaten.
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen TransformationenÖko-Institut
Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ sprechen Nadine Kreutzer und Mandy Schoßig mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Öko-Instituts über diese „Wenden“.
Neueste Folgen:
#16: Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?
#15: Ist der Wald noch zu retten?
#14: Klimaschutz durch Emissionshandel?
Green Deal – Big Deal? Europas grüne ZukunftEcologic Institut
Der englischsprachige Podcast "Green Deal – Big Deal? Europas grüne Zukunft" befasst sich mit dem Europäischen Green Deal. In den Episoden werden spezifische Maßnahmen aus dem Programm aufgegriffen, die uns aller Alltag betreffen. Dazu gehören Themen wie nachhaltige Mode, die Zukunft der Städte und die Frage, wie unsere Ernährung im Jahr 2050 aussehen wird.
Letzte Folgen:
#8: The European Green Deal symphony: conducting the net-zero transition
#7: Fifty shades of green: sustainable finance and the EU taxonomy
#6: From packaging to microplastics: unwrapping EU plastics policies
Zukunftswissen.fmWuppertal Institut
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles "grün"? Antworten auf diese und weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast "Zukunftswissen.fm" des Wuppertal Instituts.
Neueste Folgen:
#32: Reallabore – Zehn Jahre transformative Forschung
#31: Nachhaltige Entwicklung durch neue Vorstellungen vom Glücklichsein
#30: Die Evolution zu nachhaltigen Transformationsbanken
Knowledge for Future – Der Umwelt-PodcastEcologic Institut
Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen Ecologic Institut und detektor.fm über nachhaltiges Wirtschaften, Ernährung und Klimaschutzpolitik. Kluge Ideen, die die Welt ein bisschen besser machen könnten werden vorgestellt. Es wird gefragt, wie all das finanziert werden kann. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann.
Letzte Folgen:
#14: EU-Taxonomie: Ein guter Schritt für mehr Nachhaltigkeit?
#13: Gutes Essen für alle! Ernährungswende – Regional Gedacht (4/4)
#12: Vom Acker auf den Teller – Ernährungswende – Regional Gedacht (3/4)
ifeu update - Der Podcast aus der Umweltforschungifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung
In diesem Podcast geben Wissenschaftler*innen des ifeu-Instituts Einblicke in ihre Forschung, in Studien und ordnen aktuelle Ergebnisse aus der Klimapolitik ein.
Neueste Folgen:
#7: Die vernachlässigte Wärmewende - So kommt der Klimaschutz auch beim Heizen und in der Industrie an!
#6: 30 Jahre kommunaler Klimaschutz – Was können wir aus der Vergangenheit lernen?
#5: Das Zuhause der Zukunft: Wie wollen wir leben?
Resilient FuturesIZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
In diesem Podcast bietet das IZT eine Diskussionsplattform für Ideen, die das Potential haben, unsere Gesellschaft robuster, aber auch anpassungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten.
Neueste Folgen:
#15: Regenerative Kulturen
#14: Nachhaltige Finanzwende
#13: Die Zukunft des ländlichen Raums