Menü

Forschungsschau der Ecornet-Institute

An dieser Stelle informieren wir Sie über Forschungsaktivitäten und Wissenstransfer der Ecornet-Institute aus der zurückliegenden Woche.

Kalenderwoche 24 (8. Juni bis 14. Juni)

Wuppertal Institut | Corona

Wuppertal Institut bewertet Konjunkturpaket der Bundesregierung
Im neuen Diskussionspapier reagiert das Wuppertal Institut auf das Konjunkturprogramm der Bundesregierung und erklärt, wo nachgebessert werden könnte. Die Maßnahmenvorschläge werden dabei in systematischer Form anhand von vier Kriterien bewertet: zeitnahe Umsetzbarkeit, Zielgerichtetheit, zeitliche Begrenzung und nachhaltige Wirkung.
[Meldung des Wuppertal Institut][Diskussionspapier]

Öko-Insitut | Corona

Öko-Institut bewertet Konjunkturpaket der Bundesregierung
Jan Peter Schemmel und Dr. Katja Schumacher vom Öko-Institut haben im Online-Salon der Deutschen Bundesstiftung Umwelt das Konjukturpaket der Bundesregierung zur Corona-Krise bewertet. Dabei formulierten sie sieben Punkte, wie der Weg aus der Krise nachhaltig gestaltet werden kann. 
[Nachbericht auf blog.oeko.de][Videomitschnitt auf youtube.de]

Wuppertal Institut | Digitalisierung | Corona

Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt
Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse an regionalen Angeboten: Die Corona-Pandemie hat das Bewegungs- und Konsumverhalten der Bürger*innen in Deutschland geändert. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die Umwelt – positiv wie negativ. Die Ergebnisse stellte Bundesumweltministerin Svenja Schulze während der Bundespressekonferenz zusammen mit dem Wuppertal Institut und der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) am 11. Juni vor.
[Meldung auf wupperinst.org]

IÖW | Umweltzeichen

Weg vom klassischen Umweltzeichen
Eine neue IÖW-Studie zeigt, dass sich Konsument*innen bei der Vergabe des Umweltzeichens Blauer Engel die Aufnahme sozialer Kriterien wünschen. Das IÖW hat dazu im Auftrag des Umweltbundesamts Hersteller und Verbraucher*innen befragt: Welche Produktgruppen kommen dafür in Betracht? Welche sozialen Kriterien sind besonders zu berücksichtigen?
[Bericht auf ioew.de]

Öko-Institut | Wasserstoff | Bundesregierung

Energie-Forscher im Nationalen Wasserstoffrat
Dr. Felix Christian Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik am Öko-Institut, wurde von der Bundesregierung in den neu geschaffenen Nationalen Wasserstoffrat berufen.
[Meldung auf twitter.com]

ISOE | Biodiversität | Naturschutz

Studie zu Konfliktlinien beim Thema Insektenschutz
Der Befund des Insektenrückgangs in Naturschutzgebieten gilt als unstrittig, die Ursachen dafür aber schon. Eine Studie des ISOE gibt nun Einblick in Zielkonflikte beim Schutz der Artenvielfalt.
[Bericht auf isoe.de][Projektseite DINA]

IÖW | Corona | Sharing Economy

Plattformforscher im Interview bei Tagesschau
Corona zeigt die Schwächen der Branche der Sharing-Economy. Jonas Pentzien vom IÖW erklärt im Interview, warum gemeinwohlorientierte, lokale und Nachbarschaftsplattformen dagegen im Aufwind sind.
[Interview auf tagesschau.de]

IZT | Digitalisierung | Resilienz

Neue Podcast-Folge Resilient Futures
Welche Rolle spielt die digitale Zivilgesellschaft in der Corona-Krise? Im neuen IZT-Podcast Resilient Futures spricht die Mitinitiatorin des WeVsVirus-Hackathons Adriana Groh über kollektive Intelligenz als Resilienz-Strategie.
[resilientfutures.de]

Wuppertal Institut | Nachhaltigkeit | Transformation

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2020
In der Jury und im Assessment-Team des Deutschen Nachhaltigkeitspreises der Bundesregierung sind in diesem Jahr erneut Mitarbeitende des Wuppertal Instituts vertreten. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement, die sich an den Zielen der Agenda 2030 orientiert.
[Meldung auf wupperinst.org]

IÖW | Energiewende | Stadt

Policy Paper zur Wärmewende veröffentlicht
Wärme wird in Deutschland noch immer ganz überwiegend mit fossilen Brennstoffen erzeugt. Am Beispiel von Berlin zeigt ein Policy Paper des IÖW Politikakteuren auf Landes- und kommunaler Ebene, wie die Wärmeversorgung in Städten klimaneutral werden kann. Die Publikation ist im Rahmen des Projekts Urbane Wärmewende mit Förderung des Bundesforschungsministeriums entstanden.
[Bericht auf ioew.de][Projektseite Urbane Wärmewende]

ISOE | Klimawandel | Stadt

Wasserexperte im Interview beim SWR
Engelbert Schramm vom ISOE erklärt im Interview beim SWR, wie grüne, blaue und graue Infrastrukturen zusammen gedacht werden müssen, um Städte klimaresilient zu entwickeln.
[Bericht des SWR][Projektseite netWORKS]

Öko-Institut | Energie

"Open Energy Ontolgy" veröffentlicht
Gemeinsam mit vielen Partnern hat das Öko-Institut die allererste offen-lizensierte "Open Energy Ontology" veröffentlicht. Sie vereinfacht den Austausch zwischen Energiesystemmodellen und hilft zu mehr Transparenz
[weitere Informationen auf openenergy-platform.org]

Öko-Institut | Emissionen

Nachbericht zu den Berliner Energietagen online
Bei den Berliner Energietagen hat das Öko-Institut in einem digitalen Workshop über nationale und internationale Emissionshandelssysteme diskutiert. Eine Zusammenfassung und alle Präsentationen sind jetzt online verfügbar.
[Nachbericht auf oeko.de]