Waldschutz finanziell belohnen
Im Rahmen einer aktuellen Studie befassten sich Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts mit einem Anreizsystem, das Klimaschutz- und Biodiversitätsdienstleistungen des Waldes finanziell honoriert.
Ecornet ist ein Netzwerk von acht unabhängigen, gemeinnützigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland. Ihre gemeinsame Mission: den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit mitzugestalten und wissenschaftlich zu fundieren. Seit ihrer Gründung haben sich die Ecornet-Institute darauf spezialisiert, komplexe Probleme praxisnah und über die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu bearbeiten. Sie haben sich zum Ecornet zusammengeschlossen, um ihre Kompetenzen zu erweitern und auch gebündelt in die Forschungslandschaft einzubringen.
Sie wollen keine Ecornet-Veranstaltungen verpassen? Hier können Sie Sich für unseren Event-Newsletter anmelden.
Our colleagues @fanny_frick @rauchecker #HeideKerber organized a workshop to bring #socialecology and #politicalecology into dialogue. A report: isoe.blog/social-ecology… #ISOE_Blog #transdisciplinarity #non_human_entities
Das Projekt #Teilgabe untersucht Schlüsselbereiche der #Gemeinwohl-orientierten #Alternativökonomie: 🥕#SoLaWi ☀️#Energie-Gemeinschaften 🩺#Senioren-#Genossenschaften 📲#cooperatives in der #Platformökonomie etc. @tazgezwitscher berichtet: 👉 taz.de/Arbeiten-fuers… pic.twitter.com/y5AX7AS5vL
🆕Article by @Wupperinst's @obergassel, @LukasHermwille & co-authors published in @WIREs_Reviews considers five key governance functions of international institutions to discuss how the #COP can advance implementation of the #ParisAgreement. Check it out👉wupperinst.org/en/a/wi/a/s/ad… pic.twitter.com/RA8B7cSGMj