Das nächste Zukunftsforum findet am 25. März 2021
zum Thema Biodiversität statt.
Willkommen beim Ecological Research Network (Ecornet)
Das Ecornet ist ein Netzwerk von acht unabhängigen, gemeinnützigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland. Ihre gemeinsame Mission: den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit mitzugestalten und wissenschaftlich zu fundieren. Seit ihrer Gründung haben sich die Ecornet-Institute darauf spezialisiert, komplexe Probleme praxisnah und über die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu bearbeiten. Sie haben sich zum Ecornet zusammengeschlossen, um ihre Kompetenzen zu erweitern und auch gebündelt in die Forschungslandschaft einzubringen.
Mitglieder des Ecornets sind:
- Ecologic Institut
- ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
- ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
- IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
- Öko-Institut
- Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Aktuelles
-
Leseempfehlung: Jetzt ist die Zeit der economists4future
-
Rechtliche Strategien gegen Stickstoffüberschuss
-
Europäische Konjunkturpakete und ihr Klimainvestitionsanteil – Veröffentlichung
-
Neues Verständnis von sozial-ökologischen Transformationen
-
Wirkungsforschung für Zukunftsstadtprojekte
-
Digitalisation in water management - Cyber security flaws
-
Gratulation: Uwe Schneidewind mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Ecornet bei Twitter
Recently published: EEA report on "Water and Agriculture: towards sustainable solutions" More:… twitter.com/i/web/status/1…
Wir gratulieren unserem Geschäftsführer Dr. Michael Zschiesche für 30 Jahre Engagement im UfU und für den… twitter.com/i/web/status/1…
Jens Gröger bei @utopia zum digitalen #CO2-Fußabdruck: Insgesamt produzieren unsere digitalen Aktivitäten im Durchs… twitter.com/i/web/status/1…