Willkommen beim Ecological Research Network (Ecornet)
Das Ecornet ist ein Netzwerk von acht unabhängigen, gemeinnützigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland. Ihre gemeinsame Mission: den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit mitzugestalten und wissenschaftlich zu fundieren. Seit ihrer Gründung haben sich die Ecornet-Institute darauf spezialisiert, komplexe Probleme praxisnah und über die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu bearbeiten. Sie haben sich zum Ecornet zusammengeschlossen, um ihre Kompetenzen zu erweitern und auch gebündelt in die Forschungslandschaft einzubringen.
Mitglieder des Ecornets sind:
- Ecologic Institut
- ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
- ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
- IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
- Öko-Institut
- Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Aktuelles
-
March for Science am 4. Mai 2019: Freie Wissenschaft durch mehr Dialogbereitschaft mit der Gesellschaft stärken
-
Wissenschaft im Wandel – Jahresbericht 2018 des Öko-Instituts
-
Den Mehrwert von Nachhaltigkeitsinitiativen sichtbar machen – Ein Bewertungstool für Politik und Praxis
-
Transferstrategie für Nachhaltige Entwicklung – Veränderungsprozesse gestalten: Symposium im Projekt s:ne
-
Reallabore erhöhen Sichtbarkeit – Karlsruher Institut für Technologie, Wuppertal Institut, Leuphana Universität Lüneburg und Ecornet gründen „Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit“
-
Öko-Institut unterstützt #Scientists4Future und #Fridays4Future
-
Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Wertschöpfungskette – Webinarreihe
Veranstaltungsreihe
Ecornet bei Twitter
Für den Schwerpunkt #Wärmewende im Team unseres Institutsbereichs #Energie & #Klimaschutz in #Freiburg suchen wir e… twitter.com/i/web/status/1…
10 Fakten gegen #KlimaMythen: Wie lässt sich der #Strukturwandel in #Kohlerevier|en sozial gerecht gestalten? Nachz… twitter.com/i/web/status/1…
Jeder produziert #Mikroplastik! Unsere Blog-Miniserie #plastikfrei leben ist jetzt gestartet. Teil 1 und Einstieg i… twitter.com/i/web/status/1…