Willkommen beim Ecological Research Network (Ecornet)
Das Ecornet ist ein Netzwerk von acht unabhängigen, gemeinnützigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland. Ihre gemeinsame Mission: den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit mitzugestalten und wissenschaftlich zu fundieren. Seit ihrer Gründung haben sich die Ecornet-Institute darauf spezialisiert, komplexe Probleme praxisnah und über die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu bearbeiten. Sie haben sich zum Ecornet zusammengeschlossen, um ihre Kompetenzen zu erweitern und auch gebündelt in die Forschungslandschaft einzubringen.
Mitglieder des Ecornets sind:
- Ecologic Institut
- ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
- ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
- IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
- Öko-Institut
- Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Aktuelles
-
ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung: Bewertung durch den Wissenschaftsrat
-
„Keine Gesellschaft ohne Natur“ – Beiträge zur Entwicklung der Sozialen Ökologie erschienen
-
ISOE: GAIA Best Paper Award 2015
-
Konferenz: Kooperative und partizipative Forschung – wie Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam globale Herausforderungen angehen
-
IÖW/VÖW-Jubiläumskonferenz: Wie Unternehmen Nachhaltigkeit zum Kerngeschäft machen
-
20 Jahre Ecologic Institut: Ecornet gratuliert
-
Tagung "Ziemlich beste Freunde?" am 3. November 2015 in Berlin
Veranstaltungsreihe
Ecornet bei Twitter
Am 10.12. hält Julia Terrapon-Pfaff vom @Wupperinst einen Impulsvortrag zur nachhaltigen #Transformation der intern… twitter.com/i/web/status/1…
Für den Schwerpunkt #Wärmewende im Team unseres Institutsbereichs #Energie & #Klimaschutz in #Freiburg suchen wir e… twitter.com/i/web/status/1…
10 Fakten gegen #KlimaMythen: Wie lässt sich der #Strukturwandel in #Kohlerevier|en sozial gerecht gestalten? Nachz… twitter.com/i/web/status/1…