Menü

Zukunftsfeld Mieterstrommodelle: Potenzialstudie erschienen

Photovoltaikanlagen (PV) auf den Dächern von Einfamilienhäusern, Blockheizkraftwerke (BHKW), die von Landwirten für den Eigenbedarf genutzt werden – all dies ist längst gängige Praxis in der Energieversorgung. Weitgehend ungenutzt sind bislang jedoch die Keller und Dächer von Mehrfamilienhäusern. Der so genannte Mieterstrom wird in einem BHKW oder einer PV-Anlage erzeugt und direkt an die Mieter in demselben oder in angrenzenden Gebäuden geliefert. Mit den Potenzialen, aber auch mit Erfolgsfaktoren und Hürden solcher Mieterstrom-Konzepte setzt sich die Potenzialstudie „Zukunftsfeld Mieterstrommodelle – Potentiale von Mieterstrom in Deutschland mit einem Fokus auf Bürgerenergie“ auseinander, die von einem Projektteam der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL), der innova eG sowie dem IÖW erstellt wurde. Die Studie steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

IÖW untersucht Perspektiven der Blockchain-Technologien

Als greifbare Vor-Ort-Lösung bietet Mieterstrom die Möglichkeit, Bürger/innen wie auch Wohnungswirtschaft verstärkt in die Energiewende einzubinden. Hemmende Faktoren wie die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen stehen jedoch noch einem Ausschöpfen der Potenziale gegenüber. Die Autor/innen untersuchten sechs Fallbeispiele – allesamt Energiegenossenschaften –, die bereits Mieterstromprojekte durchführen, und formulierten Handlungsempfehlungen für die Umsetzung. Als Ausblick widmen sich Dr. Swantje Gährs und Dr. Astrid Aretz vom IÖW den Perspektiven, die sich aus den Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie – beispielsweise die Umsetzung des Echtzeit-Energiemarktes – ergeben. Neben einigen sicherheitstechnischen Risiken und einem hohen Energieverbrauch als schwerwiegendste Nachteile bietet die Blockchain-Technologie interessante Vorteile, wie das Potenzial zur Senkung der Kosten für die Abwicklung und die Erhöhung der Transparenz, um Mieterstrom-Projekte erfolgreich zu gestalten.

++++++++++++++++++++++++++++++++++

Weitere Informationen zur Publikation
Forschungsverbundprojekt ›BuergEn – Perspektiven der Bürgerbeteiligung an der Energiewende unter Berücksichtigung von Verteilungsfragen.‹, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (Hrsg.) (2018): Zukunftsfeld Mieterstrommodelle. Potentiale von Mieterstrom in Deutschland mit einem Fokus auf Bürgerenergie.
Zum Download

Mehr zum Projekt BuergEn
Das Projekt BuerGen verfolgte das Ziel, Ergebnisse von Projekten aus dem Förderschwerpunkt des BMBF „Umwelt- und sozialverträgliche Transformation des Energiesystems“ aufzubereiten, zu vertiefen und nutzbare Ergebnisse für Politik, Unternehmen und Verbraucher zu generieren. Das IÖW arbeitet in dem Vorhaben an zwei Modulen mit, die sich mit den Entscheidungskontexten energetischer Gebäudesanierungen bzw. Mieterstrommodellen befassen.
Mehr Informationen