Menü

Forschungsschau der Ecornet-Institute

An dieser Stelle informieren wir Sie über Forschungsaktivitäten und Wissenstransfer der Ecornet-Institute aus der zurückliegenden Woche.

Kalenderwoche 31 (27. Juli bis 2. August)

Ecologic Institut | EU | Klimaschutz

Was bedeuten 672 Milliarden Hilfsgelder der EU für den Klimaschutz?
In einem Tagesspiegel-Beitrag bewertet Nils Meyer-Ohlendorf vom Ecologic-Institut das kürzlich vom Europäischen Rat beschlossene Hilfspaket. Die historische Einigung bringt aus Sicht der Klimapolitik einige positive Elemente, wie z.B. die Anhebung des EU-Klimaziels für 2030, beinhaltet aber auch Schwachstellen bei der Effizienz des Klimaschutzes. Meyer-Ohlendorf zeigt dabei vier Punkte für Verbesserungsbedarf.
[Beitrag auf tagesspiegel.de]

Wuppertal Institut | Energiewende | Industrie

IN4climate.NRW veröffentlicht das Positionspapier "Industriezukunft konsequent gestalten"
Die Landesinitiative IN4climate.NRW unter der Koordination des Wuppertal Instituts fordert in dem neuen Positionspapier "Industriezukunft konsequent gestalten" den Ausbau erneuerbarer Energien, um die Entwicklung einer klimaneutralen Industrie zu fördern. Unterzeichner des Papiers sind zahlreiche Unternehmen, wie BASF, BP, LANXESS, Shell, thyssenkrupp und Uniper. Ziel ist, mit dem Positionspapier notwendige Maßnahmen aufzuzeigen, um den Einsatz treibhausgasneutraler Prozesse und Verfahren voranzutreiben.
[Meldung bei wupperinst.org][Positionspapier auf in4climate.nrw]

IÖW | Digitalisierung | Nachhaltigkeit

Anforderungen an eine nachhaltige IT-Landschaft
Im Zuge der 3. Veranstaltung des "Forum Bits & Bäume" beschäftigten sich Forscher*Innen mit Gestaltungsoptionen für nachhaltige Hard- und Software. Die Ergebnisse der Diskussion wurden in einem Artikel für Heise Online zusammengefasst. Die Autor*Innen um Friederike Rohde vom IÖW wollen Hinweise zu politischen Gestaltungsoptionen und notwendigen Handlungsvorgaben bieten.
[Beitrag auf heise.de]

Ecologic-Institut | Stadt | Klimawandel

Mithilfe lokaler Akteure urbane Räume grün und blau gestalten
Die neue Folge des Podcasts "Creating Green Cities" des Ecologic Instituts "Governance" befasst sich mit der "Governance" von Lösungen, die auf der städtischen Natur basieren. Dabei stellen Akteure aus Barcelona, Malmö und Budapest verschiedene Ansätze vor. Die Podcast-Gäste diskutieren über den Schlüssel zum Erfolg bei der Entwicklung und Verwaltung von Initiativen im Zusammenhang mit der städtischen Natur.
[Podcast auf ecologic.eu]

Öko-Institut | Energie | EU

Studie zu Umweltschutz in globalen Lieferketten
In einer neuen Studie mit der Kanzlei Geulen & Klinger im Auftrag des Umweltbundesamt fordert das Öko-Institut die Einführung eines Gesetzes zur Regelung der Sorgfaltpflichten von Unternehmen, welches sowohl Menschenrechte als auch Umweltbelange umfasst. Die Studie zeigt, dass eine Sorgfaltspflicht, die auch den Umweltschutz beinhaltet, sowohl praktisch als auch rechtlich umsetzbar ist. Damit werden neue Impulse in der Diskussion um ein deutsches Lieferkettengesetz geliefert.
[Meldung auf oeko.de][Studie auf umweltbundesamt.de]

UfU | Wasser | Klimawandel

UfU veröffentlicht Lernpaket zum Thema Trinkwasser
Trinkwasser ist eine wertvolle Ressource, die durch Entwicklungen des Klimawandels regional gefährdet ist. Das UfU hat in Zusammenarbeit mit dem Reportage Projekt „Global Ideas“ der Deutschen Welle ein Lernpaket zum Thema Trinkwasser erarbeitet. Spielerisch beschäftigt es sich mit dem Rohstoff und der Frage, was wir tun können, damit alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben?
[Meldung auf ufu.de][Download auf dw.com]

Wuppertal Institut | Energiewende | Wasserstoff

Wasserstoff als Hoffnungsträger der Energiewende
Mit der milliardenschweren und lang ersehnten nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung Aufsehen erregt - und das zurecht: Wasserstoff hat das Potential in einigen Jahren weltweit eine ähnliche Erfolgsgeschichte zu erleben, wie derzeit die erneuerbare Stromerzeugung. Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer vom Wuppertal Institut schreibt in der Westdeutschen Zeitung ein Plädoyer für Wasserstoff als aussichtsreichen Energieträger.
[Beitrag auf wz.de]

Öko-Institut | Verkehrwende | Emissionen

Elektromobilität auf Flughäfen
Welche wirtschaftlichen und ökologischen Effekten entstünden, wenn der Fuhrpark eines Flughafens komplett auf elektrischen Antrieb umgestellt wernden würde? Das Öko-Institut begleitete im Projekt scale up! die Umstellung weiter Teile der Vorfeldflotte am Flughafen Stuttgart auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Das dazugehörige Working Paper wurde nun veröffentlicht und zeigt eine mögliche Roadmap auf.
[Meldung auf oeko.de][Download des Papers]

ISOE | Corona | Klimaschutz

Klimaschutz trotz oder wegen Corona?
Das Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg begrüßte in der Ringvorlesung "Konflikte in Gegenwart von Corona" Dr. Thomas Friedrich und Dr. Konrad Götz vom ISOE. Dabei ging es um die Frage: Klimaschutz trotz oder wegen Corona?
[Audio auf vimeo.com]

Öko-Institut | Plastik | EU

Was kann die Plastik-Strategie der EU bewirken?
Christiane Weihe vom Öko-Institut spricht im Interview mit Élise Vitali und Piotr Barczak, Abfall-Experten beim European Environmental Bureau, über die Schritte der EU im Kampf gegen übermäßigen Plastikverbrauch. Dabei geht es u.a. um Mindestquoten für recyceltem Kunststoff und den Aktionsplan für eine Kreislaufwirtschaft.
[Interview bei blog.oeko.de]

Wuppertal Institut | Energie | EU

Aufzeichnung des Webinars Catalysing the EU Renovation Wave in the transition to the next generation EPC
Das Projekt QualDeEPC und seine beiden Schwesterprojekte U-CERT und X-tendo arbeiten an einer Verbesserung der Qualität und eine EU-weite Konvergenz der Systeme für Gebäudeenergieausweise. In einem Webinar wurden gemeinsam die Herausforderungen und Lösungen der aktuellen Prozesse hinter den Systemen für Gebäudeenergieausweise präsentiert und diskutiert. Mit dabei war auch Stefan Thomas vom Wuppertal Insititut, Abteilungsleiter der Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik. Der Aufzeichnung des Webinars wurde in dieser Woche veröffentlicht.
[Mitschnitt auf youtube.de]