Menü

Forschungsschau der Ecornet-Institute

An dieser Stelle informieren wir Sie über Forschungsaktivitäten und Wissenstransfer der Ecornet-Institute aus der zurückliegenden Woche.

Kalenderwoche 26 (22. Juni bis 28. Juni)

IZT | Wuppertal Institut | Digitalisierung

Neues Forschungsprojekt zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Wie können die Potenziale der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit mobilisiert werden? IZT und Wuppertal Institut gehen in dem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt "Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit" dieser Frage nach und entwerfen gemeinsam mit dem Umweltbundesamt Lösungsansätze.
[Projektseite auf izt.de]

IÖW | Wuppertal Institut | Postwachstum

Abschlussbericht zum Postwachstumsprojekt erschienen
Im vom Umweltbundesamt geförderten Projekt "Ansätze zur Ressourcenschonung im Kontext von Postwachstumskonzepten" setzen sich die Autor/innen u. a. mit Argumenten verschiedener Positionen im Postwachstumsdiskurs auseinander und plädieren für eine "vorsorgeorientierte Postwachstumsposition". Beteiligt war neben dem IÖW und dem Wuppertal Institut das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.
[Studie auf umweltbundesamt.de]

Öko-Institut | Ecologic | Klimapolitik

EU-Klimapolitik unter die Lupe genommen
Die Europäische Union strebt Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 an. Die neue Studie des Öko-Instituts und Ecologic Instituts "Turning points for the ambition of European climate targets" nimmt relevante Prozesse auf europäischer Ebene wie Emissionsminderungen unter die Lupe und identifiziert Möglichkeiten, um Ziele und Maßnahmen im Sinne des Pariser Klimaabkommens umzusetzen.
[Publikation auf oeko.de]

ISOE | Digitalisierung | Wasser

Lücken in der Cybersicherheit
Die Digitalisierung macht sich auch im Wassersektor bemerkbar. Doch die fortschreitende Digitalisierung in Unternehmen kann deren Anfälligkeit für Cyberangriffe erhöhen. Wasserexperten des ISOE weisen in der Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis (TATuP) darauf hin, dass sich vor allem bei kleinen Unternehmen Sicherheitslücken auftun.
[Meldung auf isoe.de]

Wuppertal Institut | Corona | Klimapolitik

Internationale Klimapolitik und grüner Aufschwung
Weltweit reagieren Regierungen mit umfangreichen Konjunkturpaketen auf die Corona-Krise. Wie die internationale Klimapolitik jetzt zu einem grünen Aufschwung beitragen kann, erörtern Wolfgang Obergassel und Lukas Hermwille aus dem Forschungsbereich Internationale Klimapolitik am Wuppertal Institut sowie Sebastian Oberthür von der Freien Universität Brüssel in ihrem neuen Diskussionspapier "Harnessing International Climate Governance to Drive Green Post-Pandemic Recovery".
[Pressemitteilung auf wupperinst.org]

ifeu | Klimaschutz

Leitfäden für kommunales Klimaschutzmanagement
Im Rahmen des ifeu-Projekts "Klima-KomPakt" wurden drei Leitfäden und eine Internetseite als Unterstützung für das kommunale Klimaschutzmanagement und Beratende veröffentlicht. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt möchte Möglichkeiten aufzeigen, wie Kommunen den Klimaschutz ohne oder nach einer Förderung dauerhaft verankern können.
[Leitfäden auf ifeu.de][Projektseite Klima-KomPakt]

IÖW | Klimawandel | Partizipation

Partizipationsprozesse in der Anpassungsstrategie für den Klimawandel
Im IÖW-Projekt "Kooperation und Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel" ist der Abschlussbericht erschienen. Der Bericht stellt die verschiedenen Beteiligungsformate wie Stakeholderdialoge, Kooperationsbörsen sowie flankierende Aktivitäten kurz dar, leitet Empfehlungen für zukünftige Beteiligungsprozesse ab und verweist auf vorliegende Produkte.
[Bericht auf umweltbundesamt.de]

IZT | Stadtentwicklung

Analyse verschiedener Lebenswirklichkeiten in Berlin
In der Publikationsreihe "Berlin Expertisen" der Friedrich-Ebert-Stiftung erschien die IZT-Kurzstudie
"Dit is Berlin! Die Hauptstadt und ihre Lebenslagen". Darin analysieren die IZT-Wissenschaftler Jakob Zwiers und Prof. Dr. Stephan Rammler zusammen mit Dr. Nadja Berseck verschiedene Lebenslagen in Berlin und deren Bedeutung für die zukünftige Gestaltung der Hauptstadt.
[Publikation auf fes.de]

Wuppertal Institut | Gebäude

Energetische Sanierung aus einer Hand
Mitte Juni trafen sich die Projektbeteiligten des vom Wuppertal Institut koordinierten Vorhabens ProRetro zu einem virtuellen Kick-off-Meeting und starteten offiziell ihre Projektarbeit. Aufgabe von ProRetro ist es, in den fünf Städten Berlin, Böblingen, Bottrop, Hannover und Wuppertal sogenannte One-Stop-Shops für energetische Sanierungen zu entwickeln und zu erproben.
[Projektseite auf wupperinst.org]

Öko-Institut | Verkehr

Neue Blog-Serie: Verkehrswende-Mythen aufgedeckt
Die neue Blog-Serie des Öko-Instituts setzt sich mit gängigen Argumenten in Verkehrsdiskursen auseinander und deckt häufige Mythen auf. Was bringt Carsharing wirklich für unsere Städte? Warum Carsharing-Fahrzeugen bevorzugt werden sollten, schreibt Dr. Manuela Weber im ersten Teil der Blog-Reihe.
[Beitrag auf blog.oeko.de]

IÖW | Corona | Sharing Economy

Corona: Das Ende für die Sharing Economy?
Sharen statt besitzen - das geht immer noch, läuft aber nicht mehr. Unternehmen der Sharing Economy wie Uber, Airbnb oder Couchsurfing fehlen die Nutzer. IÖW-Forscher Jonas Pentzien spricht im "Tagesticket"-Podcast des Bayrischen Rundfunks über Schwachstellen in den Geschäftsmodellen mancher Plattformen.
[Interview auf br.de]

Wuppertal Institut | Corona

Mit "Green Recovery" raus aus dem Corona-Lockdown
Die Weichen für die Zeit nach Corona werden jetzt gestellt. Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts, fordert ein "Green Recovery"-Programm: Heraus aus der Krise mit klimaverträglichen Wirtschaftsstrukturen.
[Beitrag auf debate.energy]

IZT | Lieferketten | Corona

Neue Folge des IZT-Podcasts "Resilient Futures"
Krisenfeste Lieferketten nach Corona? Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende von DB Cargo, spricht im IZT-Podcast "Resilient Futures" über Rahmenbedingungen und die Rolle des Schienenverkehrs für ein zukunftsfähiges Versorgungsnetzwerk.
[Podcast auf resilientfutures.de]

Wuppertal Institut | Corona

Diskussionspapier zur Post-Corona-Stadt vorgestellt
Hans Haake, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Geschäftsleitung des Wuppertal Instituts, stellte im Webinar "Die Stadt nach der Pandemie" des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in Moskau (DWIH) das im April erschienene Wuppertaler Diskussionspapier zur Post-Corona-Stadt vor.
[Diskussionspapier "Näher - Öffentlicher - Agiler"][Infos zum Webinar auf dwih-moskau.org]

IÖW | Postwachstum | Corona

Podcast zur Post-Wachstums-Ökonomie
Welche Ideen für einen nachhaltigen Umbau der Volkswirtschaft gibt es in der Postwachstumsbewegung? Und bietet die Corona-Krise einen geeigneten Zeitpunkt, um damit anzufangen? IÖW-Wissenschaftler Dr. Steffen Lange gibt im Wissenschaftspodcast des Bayrischen Rundfunks Antworten.
[Podcast auf br.de]

Öko-Institut | Plastik | Recycling

Aktuelle eco@work auf Englisch erschienen
Die neueste Ausgabe der Instituts-Zeitschrift eco@work "Ohne Plastik leben - aber wie?" ist nun auch in englischer Sprache verfügbar. Im Fokus stehen die Reduktion des Plastikkonsums und das Recycling von Kunststoffen.
[Zeitschriftenbeiträge auf oeko.de]

IZT | Resilienz | Corona

Resilienz als Antwort auf zukünftige Krisen
Wenn erst wieder "Normalität" herrscht, dann ist die Welt wieder in Ordnung. Oder? Eher nicht, meint der IZT-Wissenschaftler Felix Beer im 1E9-Interview. Megatrends wie Klimaveränderung, Bevölkerungswachstum oder Digitalisierung werden auch in Zukunft für unvorhergesehene Krisen sorgen. Doch Felix Beer hat einen Vorschlag, wie damit umzugehen ist: mit Resilienz.
[Interview auf 1e9.community]

IÖW | Klimawandel

Klimaresiliente Zukunftsstadt Bremen
In der zweiten Ausgabe der Heftreihe Fokus*Z wird u. a. das IÖW-Projekt "BREsilient" vorgestellt, das Bremen auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten versucht. Die Heftreihe berichtet regelmäßig über die BMBF-Fördermaßnahmen "Nachhaltige Transformation urbaner Räume" und "Umsetzung der Leitinitiative Zukunftsstadt".
[Link zum Heft auf nachhaltige-zukunftsstadt.de]