Willkommen beim Ecological Research Network (Ecornet)
Ecornet ist ein Netzwerk von acht unabhängigen, gemeinnützigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland. Ihre gemeinsame Mission: den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit mitzugestalten und wissenschaftlich zu fundieren. Seit ihrer Gründung haben sich die Ecornet-Institute darauf spezialisiert, komplexe Probleme praxisnah und über die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu bearbeiten. Sie haben sich zum Ecornet zusammengeschlossen, um ihre Kompetenzen zu erweitern und auch gebündelt in die Forschungslandschaft einzubringen.
Aktuelles
Welche Rolle spielt Wissenschaft für gesellschaftliche Transformationen? – Neue Ausgabe von Ökologisches Wirtschaften zu transformativer Wissenschaft erschienen
„Starkes Signal für die Nachhaltigkeitsforschung“ – Forschungsnetzwerk Ecornet begrüßt die Berufung von Uwe Schneidewind in den WBGU
Diskussionsveranstaltung: Von der Forschungs-WG zu Eckpfeilern deutscher Umweltforschung – die ersten Umweltforschungsinstitute Deutschlands
Nachhaltigkeit braucht neue Strukturen im Wissenschaftssystem
Ranking: Ecornet-Institute weltweit führende Umwelt-Think-Tanks
Experten fordern nachhaltigen Wandel der Wissenschaft
Schafft Wissenschaft die große Transformation? - Abschlussveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Transformatives Wissen schaffen“
ISOE-Projekt CuveWaters für BMBF-Forschungspreis "Nachhaltige Entwicklungen" nominiert
ISOE-Tagung: „wahrhaft nützlich. Was kritische Nachhaltigkeitsforschung ausgemacht“
Memorandum zur sozial-ökologischen Forschung an Bundesforschungsministerin Annette Schavan übergeben / Unterzeichnung weiterhin möglich
Event-Newsletter
Sie wollen keine Ecornet-Veranstaltungen verpassen? Hier können Sie Sich für unseren Event-Newsletter anmelden.
Ecornet bei Twitter
Neues Online-Dossier zum #Klimawandel @bpb_de @Wupperinst ist veröffentlicht. Das Dossier erläutert Hintergründe und Herausforderungen des Klimawandels und verdeutlicht die vielfachen Zusammenhänge. Jetzt reinlesen⬇️ wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/80… pic.twitter.com/j6cgaZ6Qme
Wie wird sich das Umfeld der #Wasserwirtschaft verändern? 🌊 Hier der erste Meilenstein der Wasser Roadmap 2030 mit wichtigen Weichenstellung für zukunftsfähiges Handeln "Vision 2100": dvgw.de/leistungen/pub… #Klimakrise #Wasserengpässe #Wasser pic.twitter.com/o8NvU6azKl
Die nachhaltige Bewirtschaftung von #Wasser ist der Schlüssel zu intakten Ökosystemen & nachhaltigen Gesellschaften. Gut, dass sich @EcologicBerlin diesen Herausforderungen annimmt. Klickt euch durch Projekte, Publikationen & das Team dahinter: ecologic.eu/de/wasser #Fokusmonat pic.twitter.com/qp5LEi4DvM